Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ausbildung

Frische Wasserretter in der DLRG Vallendar

Veröffentlicht: 28.07.2024
Autor: Stefan Fockmann

Lehrgang auf der Insel Usedom

Vom 20.07.-25.07.2024 waren wir: Marius Wetzel, Anastasia Held und Cathrin
Eichhorn als Mitglieder der DLRG Vallendar auf der Insel Usedom am Strand in
Koserow und nahmen an einer Ausbildung zum Wasserretter teil. Die Qualifikation des
Wasserretters ist zum einen wichtig für das Einsatzteam und den Wachdienst,
zusätzlich stellt es eine Vorqualifikation des Strömungsretters dar, um bei
Veranstaltungen in Flüssen aus dem Wasser heraus absichern zu können.
Bevor der Lehrgang starten sollte statteten wir dem historisch-technischen Museum
in Peenemünde einen Besuch ab. Der Zeitplan der folgenden Tage war
durchstrukturiert mit Praxiseinheiten am Strand, bei denen der Inhalt der
Theorieeinheiten angewendet wurde, oftmals im Zeitrahmen von 8-21 Uhr. Genächtigt
haben wir in Truppenzelten, die alle Teilnehmenden Samstag Nachmittag aufbauten.
Manch schlaue Person hatte sogar eine Luftmatratze mit jeglicher Form von Decken
aufgebaut, da hat der Rest der Truppe, von Feldbetten herab, nur Bauklötze gestaunt.
Mit verschiedenen Ausrüstungen von der Seebrücke mehrere Meter ins Meer zu
springen bereitete Einigen viel Spaß, für Andere war es eine große Überwindung, doch
alle haben dies sowie 1,6 km schwimmen mit Tauchergrundausrüstung und
verschiedene Rettungen gemeistert.
Mit der Zeit wuchs der wildgewürfelte Haufen langsam zu einer Gemeinschaft
zusammen, die bei schlechterem Wetter zusammen die Zelte inklusive Inhalt
absicherte und Übungseinsätze immer besser durchführte und eine unvergessliche
Zeit zusammen erlebt hat.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.