Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

kurz und knapp

Das Schwimmtraining in unserer Ortsgruppe beinhaltet verschiedene Disziplinen und diverse Leitlinien der DLRG.
Wir organisieren unser Training in verschiedenen Leistungs- bzw. Altersgruppen und es finden bei uns auch regelmäßig Anfängerschwimmkurse statt.
Wir unterteilen das Kalenderjahr organisatorisch in zwei Abschnitte.

In der Wintersaison (September -Mai) findet das Training aktuell im CJD Berufsförderungswerk statt.
In den Sommermonaten trainieren unsere Schwimmerinnen und Schwimmer im Freizeitbad Vallendar.

Bald stellen wir weitere Informationen zu einzelnen Abnahmen hier zur Verfügung.

Bei Fragen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

 

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Schwimmabzeichen Gold (Nr.: 2020-0010)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
- diejenigen, die bereits in der vergangenen Wintersaison mittwochs um 18 Uhr bei Kathrin geschwommen sind und (Priorität) 
   1. noch nicht im Besitz Jugendschwimmabzeichens in Gold sind und/oder
   2. nicht Mitglieder der Wettkampfgruppe sind und/oder
   3. nach dem nach dem 01.01.2010 geboren sind
- Kinder, die bereits sicher schwimmen und ca. 9 Jahre alt sind 
-Kinder die bereits im Besitz des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Silber/ oder des Deutschen Schwimmabzeichens in Silber sind 
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Inhalt
Im diesjährigen Sommertraining wird der Schwerpunkt darauf liegen, das Wintertraining fortzusetzen und die Kinder auf das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold vorzubereiten. Eine Abnahme ist bei Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln nicht möglich. Eine Abnahme durch die Trainer kann nicht erfolgen! Sollte sich dies durch drastische Lockerungen der Corona-Maßnahmen ändern werden Teilnehemer und Eltern informiert.


Wichtig, seit dem 01.01.20 gibt es eine neue Prüfungsordnung.
Ziele
Gültig ab 01.01.2020
Veranstalter
OG Vallendar/Rhein e.V.
Verwalter
Marius Wetzel (Kontakt)
Veranstaltungsort
Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg), Sebastian-Kneipp-Straße 14, 56179 Vallendar
Termine
10 Termine insgesamt
10.06.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
17.06.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
24.06.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
01.07.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
08.07.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
15.07.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
22.07.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
29.07.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
05.08.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)
12.08.20 19:30 Uhr bis 20:05 Uhr - Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg)

Adresse(n):
Freizeitbad Vallendar (Mallendarer Berg): 56179 Vallendar, Sebastian-Kneipp-Straße 14
Meldeschluss
09.06.2020 13:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
- Schwimmutensilien
- alles für den eigenen Wäremeerhalt
- wer hat eigenes Schwimmbrett
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen: Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung), Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten), Startsprung und 25 m Kraulschwimmen, Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten, 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen, 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand), dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten, Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe, 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen,
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.